Schmiddi: ein wahrer Plastik Held
In seiner Freizeit macht unser Schüler Julian Schmidt, besser bekannt als "Schmiddi", seinem Namen alle Ehre. Letzten Samstag wurde er zum Getränkehaus Kröger in seinem Heimatort gerufen. Dort tauchte er mutig in eine Armee von Pfandkisten ein und begann, unzählige Deckel abzuschrauben. Mit einem eisernen Willen und einem Herz für die Umwelt setzte er sich ein für das Recycling von Kunststoff. Schmiddi ist zweifellos ein wahrer Plastikheld, der sich unermüdlich für die Reduzierung von Abfällen einsetzt.
Deckel für Deckel


Durch diese wunderbare Aktion haben wir eine erstaunliche Menge an Deckeln in einer Vielzahl von lebendigen Farben gesammelt. Dank der engagierten Beteiligung und Unterstützung von Schmiddi und der Firma Getränkehaus Kröger konnten wir eine beeindruckende Vielfalt an Kunststoffdeckeln sammeln. Von leuchtendem Blau bis zu strahlendem Gelb haben wir eine bunte Palette an Materialien erhalten, die uns eine Fülle von Möglichkeiten für unsere Recyclingprojekte eröffnet. Diese reiche und vielfältige Sammlung ist nicht nur ein Beweis für die Kraft des gemeinsamen Handelns, sondern auch ein Zeichen für das wachsende Bewusstsein und Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinschaft.
Viele verschiedene Farben


Danke an Getränkehaus Kröger

Basics über Polypropylen PP
Polypropylen, auch als PP bekannt, ist ein thermoplastischer Kunststoff, der aus der Polymerisation von Propylen hergestellt wird. Es ist ein vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird – von Verpackungen bis hin zu Automobilteilen. Mehr über die Grundlagen verschiedener Kunststoffe erfährst du in unserer Wissensecke.
Die Molekularstruktur von Polypropylen besteht aus wiederholenden Einheiten von Propylen, die zu langen Ketten verbunden sind. Diese Struktur verleiht dem Material seine Festigkeit und Flexibilität. Es ist bekannt für seine hohe chemische Beständigkeit und seine Fähigkeit, Hitze und Kälte zu widerstehen, was es ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Wie wir dieses Material praktisch einsetzen, zeigen wir in unserer Kunststoff-Werkstatt.
Was Polypropylen besonders gut für das Recycling macht, ist seine Fähigkeit, beim Schmelzen seine ursprünglichen Eigenschaften weitgehend beizubehalten. Im Recyclingprozess kann Polypropylen mehrmals geschmolzen und wiederverwendet werden, ohne dass seine Qualität signifikant abnimmt. Dies macht es zu einem wertvollen Rohstoff für die Herstellung neuer Produkte und trägt zur Reduzierung von Abfall und Umweltbelastung bei. Wie dieser Prozess funktioniert, erklären wir im Bereich Extrudieren.
In der Natur kann der Abbau von Polypropylen aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und seiner langen Molekülketten sehr lange dauern. Unter normalen Bedingungen kann es Hunderte bis Tausende von Jahren dauern, bis Polypropylen in der Umwelt abgebaut wird. Deshalb ist Recycling so entscheidend – in unseren Projekten & Aktionen zeigen wir, wie aus altem Kunststoff Neues entsteht.
Plastik-Recycling für junge Forschende
In den Ferien haben Schüler:innen nachhaltige Recycling-Ideen entwickelt. Erfahre, wie unser Wissensbereich ihnen geholfen hat!
