Unsere zweite Spritzgussmaschine ist endlich angekommen
Wir haben eine neue Spritzgussmaschine von MAD Plastic erworben, einem Unternehmen, das innovative Lösungen für nachhaltige Kunststoffverarbeitung bietet. Die Maschine ermöglicht präzise und effiziente Produktion, fördert den Einsatz recycelter Materialien und unterstützt unsere nachhaltigen Ziele. Dank umfassender Schulungen von MAD Plastic sind wir bereit, unsere Produktionskapazitäten und Qualität zu steigern.

Zweiter Besuch vom Greenlab Osnabrück
Wir bei Plastik Helden freuten uns über den zweiten Besuch des greenlab Osnabrück, diesmal mit dem Circulab als Schwerpunkt. Diese weltweit bekannte Methodik fördert nachhaltige Geschäftsmodelle und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam erkundeten wir Lösungen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfälle zu reduzieren. Wir planen weitere Workshops, Bildung und Projekte, um unsere Mission fortzuführen.

Erste Versuche mit unserem Extruder und selbst gebauten Formen
Mit unserem neuen Extruder EMK2 von plasticpreneur wagen wir bei Plastik Helden den nächsten Schritt in der Kunststoffverarbeitung. In diesem Beitrag testen wir unsere selbstgebaute Form, um stabile Plastikbalken herzustellen und damit nachhaltige Projekte voranzubringen. Freut Euch auf spannende Einblicke in die Welt des Upcyclings!

Besuch vom GreenLab-Team der Universität Osnabrück bei den Plastik Helden
Ein spannender Austausch über Plastikmüll und Mikroplastik. Wir danken dem GreenLab-Team der Universität Osnabrück herzlich für den heutigen Besuch und freuen uns auf die kommenden Projekte. Gemeinsam können wir noch mehr bewegen und hoffentlich viele weitere junge Menschen für das Thema Plastikmüll und Mikroplastik sensibilisieren.

Einführung in die IMK2-Maschine und Herstellung von Blumentöpfen
Die IMK2-Maschine ermöglicht die Herstellung von Produkten aus recyceltem Plastik, wie etwa Blumentöpfe. Vor dem Start sind Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen wichtig. Die Maschine wird auf 220-250°C erhitzt, um das Plastikgranulat einzuschmelzen. Das geschmolzene Plastik wird in eine fixierte Form gepresst und nach dem Abkühlen entnommen. Der Vorgang kann für mehrere Produkte wiederholt werden.

Große Unterstützung für unser Precious Plastic Projekt
Dank der Förderung der Sparkassenstiftung der Sparkassen im Osnabrücker Land, der Firma Runge GmbH & Co. KG sowie der Firma SPIES Kunststoffe GmbH konnten wir wichtige Maschinen für unser Precious Plastic Projekt anschaffen. Diese beinhalten einen Extruder, eine Spritzgussmaschine und eine Absauganlage von Plasticpreneur. Mit dieser neuen Ausrüstung sind wir nun in der Lage, Plastik effizient zu recyceln und innovative Produkte herzustellen, um Plastikmüll nachhaltig zu bekämpfen.

Erfolgreicher Start unserer Repair@School-Initiative
Unsere Repair@School-Initiative ist erfolgreich gestartet! Dank der Unterstützung von iFixit haben Schüler erste Reparaturen durchgeführt, darunter alte Smartphones und eine Lautsprecherbox des lokalen Fußballvereins. Das Programm vermittelt praktische Fähigkeiten und fördert Nachhaltigkeit, indem defekte Geräte repariert und Ressourcen geschont werden. Die Begeisterung der Schüler zeigt, wie wichtig Reparieren für eine nachhaltige Zukunft ist.

Neue Versuche: Recycling von Schutzmasken
Nach der Corona-Pandemie stehen wir vor der Herausforderung, ungenutzte, abgelaufene Schutzmasken aus geschäumtem Polypropylen nicht einfach zu entsorgen. Umweltprobleme durch unsachgemäße Entsorgung machen Recycling notwendig. Unsere Recycling-Initiative zielt darauf ab, diese Masken zu sammeln, zu desinfizieren, zu zerkleinern und in Granulat umzuwandeln, das für neue Produkte genutzt werden kann. Dies reduziert Abfall schont Ressourcen.

Gewinn des VDI-Schulwettbewerbs: Erster Platz für unser "Plastik Helden" Projekt
Unser "Plastik Helden" Projekt hat den ersten Platz beim VDI-Schulwettbewerb im Emsland und Osnabrücker-Land gewonnen! Unter dem Motto "Das Leben im Jahre 2040 - Deine Zukunft im next Level" haben wir unsere Vision für eine nachhaltigere Zukunft präsentiert. Mit innovativen Recyclingmethoden konnten wir die Jury beeindrucken. Ein Highlight war unser Stand auf der Regio Expo, den wir gemeinsam mit Marco Düvelmeyer vom TechnikWerkstatt 4.0 Team betreuten.

Graffiti Projekt mit Snipes im Makerspace
Schülerinnen gestalteten in einem Kooperationsprojekt mit Snipes SE und dem Graffitikünstler Puya aus Köln-Chorweiler den Makerspace Bissendorf. Puya entwickelte den Entwurf mit den Schülerinnen und begleitete sie bei der Umsetzung. Der inspirierende Schriftzug „try hard“ stammt von einer Schülerin und betont die Bedeutung von Übung und Durchhaltevermögen für den Erfolg. Neben der Graffitigestaltung arbeiteten die Schülerinnen an ihrem "Plastik Helden"

Mehr anzeigen

Wir sind das Team von Plastik Helden
Plastik Helden
Das Makerspace am Sonnensee Bissendorf
Makerspace Bissendorf
Unsere Schülerfirma die Makerschmiede
Die Makerschmiede