Plastik Helden: Gemeinsam für eine saubere Zukunft mit Precious Plastic
Die Plastik Helden aus Bissendorf engagieren sich mit Herz und Verstand für nachhaltiges Kunststoffrecycling – und sind seit Kurzem offizielles Pro Member der Precious Plastic Version 5 Community. Damit sind wir Teil einer internationalen Bewegung, die sich für eine gerechtere, nachhaltigere und kreativere Nutzung von Kunststoffen einsetzt.

Erfolge beim Sammeln und Recyceln von Kunststoffen
In den vergangenen Monaten konnten wir gemeinsam mit Schüler:innen, Familien und lokalen Partnerbetrieben beeindruckende Mengen an Plastikdeckeln, Verpackungsresten und technischen Kunststoffen sammeln. Diese Materialien werden in unserem Makerspace Bissendorf sorgfältig sortiert, gewaschen, geschreddert und anschließend in unseren Precious-Plastic-Maschinen weiterverarbeitet.
Mit viel Engagement entstehen daraus neue Produkte: Schlüsselanhänger, Seifenschalen, Lampenschirme, Möbelplatten oder Designobjekte, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Die Jugendlichen erleben so unmittelbar, wie Kreislaufwirtschaft praktisch funktioniert – sie verwandeln scheinbaren Müll in wertvolle Rohstoffe und sehen, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet, sondern Kreativität freisetzt.


Vom Kunststoff zum Kreislauf: unser nächster Schritt
Bildung trifft Nachhaltigkeit
Der größte Erfolg unseres Projekts liegt in der Bildung. Wir vermitteln Wissen über Kunststoffarten, Recyclingverfahren und Umweltschutz, aber auch handwerkliche und technische Kompetenzen. Schüler:innen lernen, wie Maschinen funktionieren, wie man Material analysiert oder Werkzeuge sicher bedient. Sie verstehen, dass technisches Wissen und Umweltschutz zusammengehören – ein zentraler Gedanke unserer Initiative MINTklusion – Ein Makerspace für Alle.
Gerade für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Sprachhintergründen oder Förderbedarfen bietet Precious Plastic einen idealen Zugang: Alle können mitmachen, ausprobieren, gestalten und Erfolge sichtbar erleben.
Aktive Unterstützung der Precious-Plastic-Community
Als Pro Member der Precious Plastic Version 5 unterstützen wir die weltweite Community aktiv. Wir nehmen an Austauschformaten teil, testen neue Komponenten und geben Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Maschinen. Gleichzeitig teilen wir unsere Erfahrungen über Online-Plattformen, Social Media und in Workshops, damit andere Initiativen von unserem Wissen profitieren.
Unser Standort in Bissendorf hat sich dadurch zu einem kleinen Recycling-Hub für die Region Osnabrück entwickelt. Schulen, Vereine und Kommunen besuchen unseren Makerspace, um mehr über lokales Kunststoffrecycling und nachhaltige Produktentwicklung zu lernen.
Kooperationen und regionale Wirkung
Das Projekt lebt von Kooperationen. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Handwerk und Hochschule Osnabrück arbeiten wir daran, Recycling in regionale Bildungsstrukturen zu integrieren. Unternehmen stellen Materialien bereit oder entwickeln gemeinsam mit uns Prototypen aus recycelten Kunststoffplatten. Pflegeeinrichtungen, Jugendgruppen und Vereine nutzen unsere mobilen Maschinen für eigene Upcycling-Projekte.
So wächst aus einer schulischen Idee ein Netzwerk, das Generationen verbindet und Nachhaltigkeit greifbar macht – von Schüler:innen über Auszubildende bis hin zu Senior:innen.
In Zukunft möchten wir die aus dem Plastik-Helden-Projekt gewonnenen Materialien verstärkt in neuen Bildungsformaten einsetzen. So entstehen zum Beispiel Design- und Technikstationen im Projekt Wissensbrücke – Generationen im Austausch, bei denen recycelte Kunststoffplatten als Werkstoff für Möbel, Werkzeughalter oder Robotik-Gehäuse genutzt werden. Damit schließt sich der Kreislauf: Was zuvor Abfall war, wird Teil einer neuen Lernumgebung.
Precious Plastic: Mitmachen, spenden oder lernen
Ob als Sammelpartner:in, Workshopteilnehmer:in oder Unterstützer:in – jede und jeder kann mithelfen. Wir freuen uns über Sammelaktionen, Materialspenden, Kooperationen oder Einladungen zu Projekttagen. Wer unsere Arbeit kennenlernen möchte, findet auf unserer Website aktuelle Termine, Fotos und Videos aus dem Makerspace.
Gemeinsam mit der Precious Plastic Community wollen wir zeigen:
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt weit über die Schule hinaus.
Precious Plastic ist eine weltweite Open-Source-Initiative, die von Designer:innen, Ingenieur:innen und Umweltaktivist:innen gegründet wurde. Ihr Ziel: den globalen Plastikmüll zu reduzieren, indem Wissen, Baupläne und Maschinen zum Recycling frei zugänglich gemacht werden. Weltweit entstehen so kleine und große Werkstätten, die alte Kunststoffe schreddern, einschmelzen und zu neuen Produkten verarbeiten. Als Teil von Precious Plastic Deutschland tragen wir dazu bei, diese Bewegung im deutschsprachigen Raum zu stärken. Wir entwickeln eigene Ideen, testen neue Maschinendesigns der Version 5, teilen unsere Erfahrungen und geben Workshops für Schulen, Vereine und engagierte Bürger:innen.